
Sie arbeiten viel mehr als die berufstätigen Frauen: Sie führen ein Familienunternehmen: Sie organisieren den Haushalt und betreuen und erziehen die Kinder. Sie arbeiten schwer – aber der Staat verweigert vor allem Anerkennung und Geldausgleich (Bezahlung und Rente), obwohl sie doppelte Leistung erbringen.
Weiterführende Informationen